Digitale Relokalisierung
Digitalisierung umgibt uns in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. So hält auch die Digitalisierung im stationären Handel Einzug. Sie hält nicht nur Einzug, sondern wird auch zum wesentlichen Wettbewerbsvorteil gegenüber dem Online-Handel.
Der Online-Handel verzeichnet Jahr für Jahr neue Umsatzrekorde, während gleichzeitig der Leerstand in deutschen Innenstädten immer weiter zunimmt. Doch worin besteht dann Wettbewerbsvorteil des stationären Handels gegenüber dem Online-Handel? Dieser Wettbewerbsvorteil heißt mein-einzelhandel.shop! mein-einzelhandel.shop gibt dem stationären Einzelhandel die Möglichkeit eine Mehrkanalstrategie, den sogenannten Omni-Channel aufzubauen und somit jederzeit greifbar für seine Kunden zu sein. Zum einen als stationärer Einzelhandel für das persönliche Einkaufserlebnis sowie 24/7 als digitale Einkaufsplattform, sodass sich der Kunde jederzeit mit seinem Wunschartikel versorgen kann.
Diverse Studien zeigen, dass die angesprochene Mehrkanalstrategie den Einzelhändlern die Möglichkeit offeriert, durch eine gelungen Digitalisierung Ihres stationären Geschäfts, Kunden zu binden und den Kundenstamm um Kunden des klassischen Online-Handels zu erweitern.
Fakten
Verschieden Studien zeigen, dass 80% der Kunden das „Look and Feel“-Erlebnis und die sofortige Verfügbarkeit der Waren beim stationären Einzelhandel lieben. Zusätzlich schätzen über 70% der Kunden den Service, welcher Ihnen vom stationären Einzelhandel entgegengebracht wird.

Allerdings werden bis zum Jahr 2024 über 87% der deutschen Bevölkerung regelmäßig Nutzer von E-Commerce sein.
Knapp 90% der Deutschen kaufen mindestens einmal pro Jahr online ein. Ein Blick auf die Statista-Auswertung zeigt ein genaueres Bild: Demnach kaufen 31% der Deutschen mindestens einmal im Monat online ein, 29% gaben an, mindestens einmal alle zwei Wochen online einzukaufen und ebenfalls 29% der befragten Deutschen kaufen sogar mindestens einmal in der Woche online ein.
Und der Onlinehandel entwickelt sich weltweit weiter. Alleine im B2C werden damit über 1.500 Milliarden Euro umgesetzt, davon über 50 Milliarden in Deutschland. Die Wachstumsrate lag in den letzten Jahren bei über 10%. 2018 ist der Onlinehandel mit 9,1% etwas schwächer gewachsen als erwartet, allerdings bleiben die absoluten Umsatzzuwächse nahezu unverändert. Sie liegen weiterhin bei vier bis fünf Mrd. Euro pro Jahr, wie auch in nachfolgender Grafik zu sehen.

Eine kostengünstige und trotzdem voll digitalisierte Lösung bietet Ihnen mein-einzelhandel.shop powered by KONZEPT° Marketing Services!
KONZEPT° Marketing Services ist seit über 20 Jahren zuverlässiger Partner für Groß- und Franchiseunternehmen im Bereich des Online Marketing in Form einer Marketing Management Plattform. Zum Kundenstamm von KONZEPT° Marketing Services zählen unter anderem McDonald’s Deutschland, HUK Coburg und junited Autoglas. Unsere jahrelange Expertise wollen wir nun im Zuge einer aufkommenden Relokalisierung nutzen, um entgegen des Mottos „Höher, schneller, weiter“, den lokalen und regionalen Einzelhandel auf ihrem Weg zu einer digitalisierten Zukunft zu unterstützen.
Sollte Ihr Interesse als Stadt oder Kommune geweckt sein, Ihren stationären Einzelhandel auf dem Weg in eine digitalisierte Zukunft zu unterstützen, dann zögern Sie nicht sich bei uns zu melden und einen Termin für eine Online-Präsentation zu vereinbaren.
Wir freuen uns von Ihnen zu hören und mit Ihnen gemeinsam eine starke digitale Partnerschaft aufzubauen.
Unter anderem vertrauen uns diese Unternehmen seit vielen Jahren im B2B-Bereich



